Essener

Essener
Es|se|ner 〈Pl.; Rel.〉 frühjüdische Glaubensgemeinschaft zw. 150 v. Chr. bis 70 n. Chr., die bei einigen antiken Autoren als asketisch u. vereinsähnlich organisiert beschrieben wird; oV Essäer

* * *

1Ẹs|se|ner , der; -s, -:
Ew. zu 2Essen.
2Ẹs|se|ner <indekl. Adj.>:
zu 2Essen.
3Es|se|ner , der; -s, - [griech. Essēnoi̓, aus dem Aram., wohl eigtl. = die Sorger]:
Angehöriger einer altjüdischen Glaubensgemeinschaft.

* * *

Essener
 
[wahrscheinlich zu aramäisch ḥạsên »Frommer«], Essäer, von Philo von Alexandrien und Flavius Josephus beschriebene jüdische Gemeinschaft von ordensähnlicher Verfassung. Sie entstand in der Zeit der Makkabäer (um 150 v. Chr.) und bestand bis zum Jüdischen Krieg (70 n. Chr.). Ein Teil ihres Schrifttums wurde am Toten Meer (Qumran) entdeckt. Die Essener hielten den Tempel- und Opferdienst in Jerusalem für entartet. Es herrschte Gütergemeinschaft, für die engere Gemeinde auch Ehelosigkeit. Das Leben war bestimmt durch rigorose Disziplin, täglichen Waschungen, regelmäßigen Rhythmus von Gebet, Schriftauslegung, Mahlzeiten kulturellen Charakters und Arbeit. Das Weltbild war dualistisch und eschatologisch: Gott und Belial, die Kinder des Lichts und der Finsternis, liegen im Kampf. Der letzte Krieg steht bevor, in dem die Macht Belials gebrochen wird.
 
 
K. Schubert: Die jüd. Religionsparteien in neutestamentl. Zeit (1970);
 
Antike Berichte über die E. hg. v. A. Adam, bearb. v. C. Burchard (21972);
 G. Stemberger: Pharisäer, Sadduzäer, E. (1991);
 
Die Qumran-Essener. Texte der Schriftrollen u. Lebensbild der Gemeinde, hg. v. Johann Maier u. K. Schubert (31992);
 H. Stegemann: Die E., Qumran, Johannes der Täufer u. Jesus (41994).
 

* * *

1Ẹs|se|ner, der; -s, -: Ew. zu 2Essen.
————————
2Ẹs|se|ner <indekl. Adj.>: zu 2Essen.
————————
3Es|se|ner, der; -s, - [griech. Essēnoí, aus dem Aram., wohl eigtl. = die Sorger]: Angehöriger einer altjüdischen Glaubensgemeinschaft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Essener — Essener, so v.w. Essäer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Essener — Essener, s. Essäer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Essener — Essēner, s. Essäer …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Essener — Die Essener oder Essäer waren eine vermutete religiöse Gruppe im antiken Judentum vor der Zerstörung des Jerusalemer Tempels (70 n. Chr.). Nach verschiedenen Angaben einiger damaliger Autoren befolgten sie strenge, zum Teil asketische… …   Deutsch Wikipedia

  • Essener Verkehrs-AG — Basisinformationen Unternehmenssitz Essen Webpräsenz www.evag.de …   Deutsch Wikipedia

  • Essener Bachchor — Sitz: Essen/Deutschland Gründung: 1894 Gattung: Konzert und Oratorienchor Gründer: Gustav Beckmann Leiter: Stephan Peller Stimmen …   Deutsch Wikipedia

  • Essener Bürger Bündnis — Vorsitzende Logo (Brigitte Wawrowsky)   Basisdaten Art: Wählergruppe Gründungsdatum: 3. März 2004 Vorsitzende …   Deutsch Wikipedia

  • Essener SV 1899 — Essener SG 99/06 Voller Name Essener Sport Gemeinschaft 99/06 e. V. Gegründet 1899 Stadion Bezirkssportanlage Hubertusburg Plätze …   Deutsch Wikipedia

  • Essener Verbund der Immigrantenvereine — e.V. Zweck: Dachverband der Migrantenselbstorganisationen in Essen Vorsitz: Muhammet Balaban Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • Essener-Rostocker-Hütte — DAV Hütte Kategorie I Lage Maurertal; Osttirol, Österreich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”